FC Bayern München

Kommt „The Special One“ in die Bundesliga?

Werbung

Mit einem Interview beim französischen Fernsehsender „TF1“ sorgt „The Special One“ für Aufregung. Denn Jose Mourinho verkündet dort: „Ich bin mir sicher, dass ich meine Karriere nicht hier beenden werde.“ Auch der englische Mirror berichtet von diesem Interview und geht noch weiter. Die britische Tageszeitung nennt mögliche Ziele für den Star-Trainer von Manchester United. Demnach stehen zwei Vereine ganz oben auf der Liste: Paris Saint-Germain und der FC Bayern München.

Der französische Haupstadtclub steht – laut der Zeitung – wohl an erster Stelle. Erst schwärmte Mourinho über PSG: „Mein Sohn, der in London lebt, hat sich kürzlich dazu entschieden nach Paris zu fahren und sich dort ein Spiel anzusehen, statt nach Manchester zu kommen […] Warum Paris? Momentan hat diese Mannschaft etwas ganz Spezielles. Qualität, junge Spieler – sie sind einfach fantastisch.“

Doch auch der FC Bayern München soll offenbar gute Karten haben.

Was spricht für einen Wechsel?

Über die Deutschen und die Bundesliga verlor der Portugiese zuletzt meist nur positive Worte. Durch seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Toni Kroos, Mesut Özil und Sami Khedira wurde ihm unter anderem auch Thomas Müller empfohlen. Diesen wollte Mourinho vor zwei Jahre, wie auch in der letzten Transferperiode, unter Vertrag nehmen.

Der Starcoach lobte auch die deutsche Mentalität. Gegenüber der BILD sagte er: „Sie sind professionell, sie machen kaum Fehler im Job. Sie wissen, was Pünktlichkeit, Verantwortung und Konzentration ist. Ich mag die deutsche Mentalität sehr.“ Der Vertrag von Jupp Heynckes beim FC Bayern München läuft nur bis zum Ende dieser Saison, ob der 72-Jährige noch ein weiteres Jahr dran hängt, ist ungewiss. Vieles deutet auf einen neuen Trainer hin und da würde „The Special One“ pünktlich kommen.

Was spricht gegen einen Wechsel?

Als größte Hürde nennt Jose Mourinho selbst die Sprachbarriere. Da beim deutschen Rekordmeister die deutsche Sprache zumindest von allen verstanden werden muss und vom Trainer gesprochen werden soll, hat Mourinho in der Hinsicht schlechte Karten: Bei Real sprach er zu Beginn Englisch, später spanisch (nah am Portugiesischen), bei Manchester United läuft die Konversation auf Englisch ab.

Zuletzt nennt der Mirror auch noch zweitrangige Ziele, wie die chinesische Super League oder die portugiesische und englische Nationalmannschaft.

Werbung

Ältere Artikel

Trapp-Ersatz gefunden: Bremens Zetterer wechselt nach Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen Nachfolger für Kevin Trapp gefunden, der nach Paris gewechselt ist. Wie…

20. August 2025

Real Madrid: Wie lief die La-Liga-Premiere?

La Liga ist zurück – Spaniens Eliteliga schloss den ersten Spieltag am späten Dienstagabend mit…

20. August 2025

Eintracht-Abschied offiziell: Trapp kehrt nach Paris zurück

Zum zweiten Mal in seiner Karriere wechselt Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt nach Paris –…

19. August 2025

0:6: Fußball-Star Neymar in Tränen

Das hat es in der einmaligen Karriere von Neymar (33) noch nie gegeben – Der…

19. August 2025

BVB Problemzone Abwehr: Wer soll eigentlich spielen?

Drei Tage sind es noch bis zum Start der 63. Bundesliga-Saison und der BVB rumpelte…

19. August 2025

Nur drei Außenseiter weiter: Wenigste Pokal-Überraschungen seit 2009

Eine altbekannte Floskel besagt: Der DFB-Pokal hat seine eigenen Gesetze. Jedes Jahr dürfen deutsche Fußballfans…

19. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.