Foto: imago images
Nachdem der HSV vier Ligaspiele in Folge sieglos geblieben war, schien die Aufstiegsmission spätestens nach der Derbyniederlage gegen St. Pauli schon zum dritten Mal in ernsthafter Gefahr. Doch die jüngsten drei Partien gegen Kiel, Bochum und Heidenheim brachten dem ehemaligen Bundesliga-Dino satte sieben Punkte ein, womit sich die Hanseaten nun eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurückmelden konnten. Sehr zur Freude von Sportdirektor Michael Mutzel, der im Gespräch mit dem „kicker“ erläuterte, weshalb dem HSV nicht wie in den beiden Vorjahren im Aufstiegskampf auf den letzten Metern noch die Puste ausgehen wird.
Der 41-Jährige ist seit April 2019 im Amt und steuert damit bereits auf sein drittes Saisonfinish mit den Rothosen zu. „Seit Beginn dieser Saison nehme ich den HSV im sportlichen Bereich so ruhig wahr wie nie zuvor in meiner Zeit hier. Es gibt innerhalb unseres Kompetenzbereichs wenig Störfelder“, sagte Mutzel, als Spieler einst für Frankfurt, Stuttgart und Karlsruhe am Ball.
In der Hansestadt arbeite man derzeit intern ruhig weiter, „auch wenn es Außen naturgemäßg mal ein wenig unruhig wurde. Zwischen Jonas Boldt und mir herrscht große Einigkeit, wir sehen ja, wie der Trainer mit der Mannschaft arbeitet“, verwies Mutzel auf ein gutes Verhältnis zum Sportvorstand und Daniel Thioune.
Zudem sei auch die Stimmung im Team besser als in den Vorsaisons. „Der Spirit ist ein anderer, die Mischung ist besser.“ Dabei verwies Mutzel auf „junge Eigengewächse wie Stephan Abrosius oder Josha Vagnoman“ sowie weitere Talente wie Amadou Onana oder Manuel Wintzheimer. „Dazu haben wir erfahrene Spieler, die wirklich alles für den Erfolg tun und die Richtung vorgeben. Auf und neben dem Platz.“
Daher zeigte sich Mutzel optimistisch, dass der HSV den Aufstieg realisieren werde. „Aktuell arbeiten wir auf nahezu allen Ebenen sehr harmonisch und teamorientiert zusammen, treffen Entscheidungen gemeinsam“, meinte der geborene Memminger. Von dem vermeintlich leichten Restprogramm gegen Teams aus der unteren Tabellenregion wolle man sich derweil nicht verrückt machen lassen. „Wir entscheiden am Ende selbst über den Ausgang der Saison, unabhängig von der Konkurrenz oder dem Restprogramm.“ Derzeit hat der HSV als Zweiter zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bochum, der Vorsprung auf den Vierten Kiel beträgt vier Zähler.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Am Sonntagnachmittag wird Mats Hummels ein letztes Mal für Borussia Dortmund auflaufen und offiziell verabschiedet.…
Der Traum Start des FC Schalke 04 gegen Hertha BSC (2:1) in die Zweite Liga…
Kein anderer Bundesligist erlebte in diesem Transfer-Sommer einen größeren Aderlass als Bayer Leverkusen. Die Meister-…
Bayer Leverkusen verliert die nächste Stütze der Double-Saison 2023/24: Lukas Hradecky verlässt die "Werkself" nach…
Die gute Nachricht zuerst. Juventus Turin, der italienische Rekordmeister, spielt wieder in der Champions League.…
Happy Birthday, Herbert Prohaska! Der legendäre Österreicher von Austria Wien, As Rom und Inter Mailand…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.