RB Leipzig

Mintzlaff: „Ralf Rangnick wird über 2019 hinaus bei uns bleiben.“

Werbung

Seit Januar 2016 ist der Oliver Mintzlaff alleiniger Geschäftsführer der RasenBallsport Leipzig GmbH. Nun hat der 42-Jährige im Interview mit dem ‚kicker‚ über die Champions-League-Saison, Ralf Rangnick und die 50+1-Regel gesprochen.

 

„Die Champions League ist ein großes Abenteuer“

In die erste Champions-League-Saison des 2009 gegründeten Vereins ist man bedenklich schlecht gestartet. Nach überzeugendem Start gegen AS Monaco und verdienter Führung durch Emil Forsberg in der 33. Minute, kassierte man direkt im Anschluss den Ausgleichstreffer (34.) – es blieb beim 1:1. Danach folgte die Auswärtspartie gegen Besiktas Istanbul. Man fand von Anfang an nicht in die Partie hinein und kassierte so in der 11. Minute ein Tor von Ex-Hoffenheimer Ryan Babel. Auch danach wurde es im „lautesten Stadions Europas“ nicht besser. Es folgte kurz vor der Halbzeit das 2:0 für die Türken. Mintzlaff sagt über den Start in der Königsklasse: „Die Champions-League ist für uns eine Expedition, ein großes Abenteuer. Es war doch klar, dass wir in dieser ausgeglichenen Gruppe nicht einfach durchmarschieren werden.“ Der Funktionär spricht auch die Bedeutung der anstehenden Heimpartie gegen den portugiesischen Meister FC Porto an: „Das Porto-Spiel ist schon wichtig. Selbst wenn wir in der Champions-League ausscheiden würden, wäre dies trotzdem nicht gleichbedeutend mit einer nicht erfolgreichen Saison.“

 

Mintzlaff: „Wir brauchen eine Regel, die die Tür für Investoren öffnet“

Oliver Mintzlaff unterstreicht die Wichtigkeit der 50+1-Regel, fordert allerdings auch eine Veränderung: „Die 50+1-Regel hat absolut ihre Daseinsberechtigung. Und sie hat dem deutschen Fußball bis jetzt viel mehr geholfen als geschadet. Nichtsdestotrotz dreht das Rad weiter. Es ist wichtig, für Investoren interessanter zu werden. Zugleich darf es nicht ein, dass Investoren den Fußball als Spielzeug betrachten. Wir brauchen eine Regel, die die Tür für Investoren öffnet, den deutschen Fußball in seinem Kern aber weiter schützt.“ RB Leipzig wird seit seiner Gründung jedoch immer wieder vorgeworfen, nur ein „Marketingspielzeug“ für den Investor und Getränkehersteller Red Bull zu sein.

 

Verlängert Ralf Rangnick seinen bis 2019 datierten Vertrag?

Oliver Mintzlaff ist fester Überzeugung, dass Sportdirektor Ralf Rangnick auch über 2019 hinaus bei den Roten Bullen bleibt: „Wir hatten uns darauf verständigt, dass wir nach der Transferperiode in Ruhe darüber sprechen. Dies war vor wenigen Tagen erstmals der Fall. Ich bin mir sicher: Ralf Rangnick wird über 2019 hinaus bei uns bleiben.“

Auch der Vertrag von Oliver Mintzlaff selbst läuft 2019 aus. Darauf angesprochen wirkt der 42-Jährige aber eher ausweichend: „Das entscheidet der Aufsichtsrat, wir haben über dieses Thema noch nicht gesprochen, und es gibt da ja auch gar keine Eile.“

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Poznan

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.