RB Leipzig

RB-Keeper Gulacsi: „Diese Gedanken kann man auch vor und nach Corona haben“

Werbung

Peter Gulacsi gehört in Leipzig seit Jahren zu den unumstrittenen Stammspielern. In dieser Saison verpasste er aufgrund einer Kopfverletzung lediglich ein einziges Ligaspiel und auch in der Champions League stand er stets von Beginn an zwischen den Pfosten. Auch deshalb will sein Konkurrent Yvon Mvogo die Leipziger nach drei Jahren womöglich in Richtung Schalke verlassen. Neben dem Schweizer werden derzeit mit Timo Werner, dem unzufriedenen Edeljoker Yussuf Poulsen oder Emil Forsberg weitere Teamkollegen Gulacsis mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Der Ungar fordert seinerseits jedoch „nicht nur Führungsspieler, sondern auch Identifikationsfiguren.“

Gulacsi fürchtet CL-Abbruch: „Wäre schade“

„Ich habe tatsächlich fast nur Stabilitäts- und Kraftübungen gemacht, um körperlich nicht so viel zu verlieren, bis es weitergeht“, erzählt Gulacsi im „SportBild“-Interview. Sportlich gesehen sei die aktuelle Situation aufgrund der Ungewissheit verzwickt. „In einer Sommerpause weiß man, wann es wieder weitergeht. Jetzt ist alles unklar. Da ist es schwierig, die Spannung hochzuhalten“. Sollte man als Viertelfinalist in der Champions League nicht weitermachen können, wäre das „sehr, sehr schade“. Den Gehaltsverzicht der Spieler habe man „als Mannschaft beschlossen“, betont der 29-Jährige, sagt aber auch: „Derzeit hat jeder die Aufgabe, sich zu überlegen, wie er anderen Menschen helfen kann. Diesen Gedanken kann man aber auch vor und nach der Corona-Krise haben.“

Seit zwei Jahren spendet er seine Prämien von der Nationalmannschaft und hat damit „Kinderkrankenhäuser, Frühgeborene, Ärzte und Krankenschwestern unterstützt“. Derzeit helfe man dem Krankenhaus in seiner Heimatstadt Budapest, „das die meisten Corona-Patienten aufnehmen muss“. Gulacsi würde jedoch „auch in Deutschland jederzeit helfen. Man muss aber sagen, dass das Gesundheitssystem in Ungarn schlechter aufgestellt ist.“

Foto: Simon Hofmann/Bongarts/Getty Images

„Ich weiß, wo der Verein herkommt“

Definitiv gut aufgestellt ist sein Arbeitgeber RB Leipzig. Doch mit Werner, Poulsen und Forsberg werden neben Innenverteidiger Dayot Upamecano gleich drei Offensivakteure immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. „Leistung steht ja immer im Vordergrund. Aber ich finde, es ist wichtig, dass es Spieler gibt, die ein Verhältnis zum Verein und eine Beziehung zu den Fans haben“, sagt Gulacsi, der seit 2015 für Leipzig spielt. „Ich gehöre zu den Spielern, die wissen, woher der Verein kommt, was wir zusammen erlebt haben und was das für die Stadt bedeutet. Ein Klub braucht nicht nur Führungsspieler, sondern auch Identifikationsfiguren“.

Erst im September letzten Jahres hat der Routinier seinen Vertrag vorzeitig bis 2023 (inklusive der Option auf ein weiteres Jahr) verlängert. „Man braucht Spieler, die schon etwas erlebt haben, die die Bundesliga kennen“. Werner spielt seit fast 4 Jahren in Leipzig, Forsberg kam bereits 2015 und Poulsen läuft als dienstältester Profi gar seit 2013 für die Sachsen auf. Klingt also nicht gerade danach, als würde Gulacsi allzu viele Abgänge befürworten.

Werbung

Ältere Artikel

Verlängerung ausgeschlossen: Itakura will Gladbach verlassen

Ko Itakura gehörte in der laufenden Spielzeit zu den besten Akteuren bei Borussia Mönchengladbach. Der…

3. Mai 2025

Gittens gegen Chukwuemeka? Tauschgeschäft derzeit nicht in Planung

In den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der FC Chelsea an einer Verpflichtung…

3. Mai 2025

„In allen Belangen zu wenig“ – Heekeren wütet nach S04-Pleite

Die sportliche Talfahrt des FC Schalke 04 hält weiter an. Auch nach der 0:2-Niederlage gegen…

3. Mai 2025

Rekordtransfer? Top-Klub bietet wohl Mega-Summe für Stiller

Dem VfB Stuttgart könnten komplizierte Monate bevorstehen. Sollten die Schwaben das internationale Geschäft verpassen, drohen…

3. Mai 2025

Vieles auf Schalke „zu wenig“: Van Wonderen vor vorzeitigem Aus?

Ruhige Tage auf Schalke sind in den letzten Jahren zur Seltenheit geworden. Nach dem enttäuschenden…

3. Mai 2025

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.