SC Freiburg

Ex-Freiburger Çağlar Söyüncü im Fokus von Besiktas Istanbul

Werbung

Besiktas Istanbul bastelt bereits am Kader für die neue Saison. Folglich werden zahlreiche Spieler mit dem türkischen Top-Klub in Verbindung gebracht. Dabei schaut man auch nach Deutschland. Zuletzt wurde der Dortmunder Verteidiger Ömer Toprak als möglicher Neuzugang gehandelt. Shinji Kagawa spielt bereits im Trikot von Besiktas Istanbul, wird im Sommer jedoch zunächst zum BVB zurückkehren. Seine Zukunft wird wohl auch von der Ablöseforderung der Schwarz-Gelben abhängen. Neben den beiden Borussen steht mit Çağlar Söyüncü auch ein ehemaliger Freiburger im Fokus von Besiktas.

Söyüncü ist bei Leicester außen vor

Der Innenverteidiger spielte zwei Jahre in der Bundesliga. Dort lief der heute 22-Jährige im Trikot des SC Freiburg auf. Für die Mannschaft von Trainer Christian Streich absolvierte der junge Türke insgesamt 55 Pflichtspiele. Trotz des sportlichen Verlustes konnten sich die Breisgauer freuen. Rund 21 Millionen Euro zahlte Leicester City, um sich die Dienste des türkischen Nationalspielers zu sichern. Die Freiburger konnten sich über den Rekordgewinn freuen, für Söyüncü selbst hat sich der Transfer allerdings noch nicht gelohnt.

Sein damaliger Trainer, Claude Puel, hatte bereits kurz nach der Verpflichtung von Söyüncü die Anpassungsschwierigkeiten angesprochen. „Zurzeit hat er Probleme, mit seinen Teamkollegen zu kommunizieren, weil er sich nicht mit Wörtern und Sätzen ausdrücken kann“, gab der mittlerweile entlassene 57-Jährige Ende September 2018 dem „Leicester Mercury“ zu Protokoll. „Er muss Fortschritte machen“, urteilte Puel abschließend. Wirklich verbessert hat sich Söyüncüs Situation seitdem jedoch nicht. In den vergangenen zwölf Premier-League-Partien spielte er keine einzige Minute. Insgesamt hat Söyüncüs für Leicester erst fünf Liga-Einsätze vorzuweisen. Kommt es erneut zum Transfer?

Besiktas hat bereits Gespräche geführt

Nach Informationen des türkischen Online-Portals „Fotospor“ haben die Verantwortlichen von Besiktas bereits Gespräche mit Thomas Strunz, dem Berater des Defensivspielers, geführt. In Istanbbul soll der frühere Schützling von Streich zukünftig gemeinsam mit Toprak die Innenverteidigung bilden. Der türkische Top-Klub sollte sich jedoch zunächst für die Champions League qualifizieren.

Denn die Teilnahme an der europäischen Königsklasse scheint eine der Voraussetzungen für eine mögliche Verpflichtung des Abwehrmanns zu sein. Besiktas Istanbul belegt derzeit Rang drei in der Tabelle und hat bereits fünf Punkte Rückstand auf den Zweitplatzierten Galatasaray. Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Karriere des talentierten Verteidigers noch entwickelt.

Werbung

Ältere Artikel

Nächste Niederlage für Wagner: BVB siegt und verschärft FCA-Krise

Es ist die nächste Niederlage, die Sandro Wagner einstecken muss: Borussia Dortmund siegt mit 1:0…

31. Oktober 2025

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Echeverri unzufrieden: Bricht City die Leihe zu Leverkusen ab?

Erst im Sommer lieh Bayer Leverkusen das Top-Talent Claudi Echeverri von Manchester City aus. Damals…

31. Oktober 2025

BVB gegen Augsburg ohne Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund muss für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg (20:30 Uhr) auf zwei Innenverteidiger verzichten.…

31. Oktober 2025

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Voller BVB-Kalender: Kovac rotiert erneut gegen krieselnden FCA

Am Freitagabend gastiert Borussia Dortmund beim FC Augsburg für den 9. Spieltag der laufenden Saison.…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.