SC Freiburg

Paukenschlag für Freiburg: Kempf verlässt den Breisgau

Werbung

Marc-Oliver Kempf kam im Sommer 2014 aus Frankfurt zum SC Freiburg. Er hat in Hessen damals nicht die Chance gesehen, sich in der Bundesliga zu etablieren. Beim SC Freiburg unter Trainer Christian Streich konnte der inzwischen 22-Jährige seine Stärken ausspielen und ist inzwischen ein gestandener Bundesliga-Spieler. Nun äußerte sich Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach zu der Zukunft des Innenverteidigers.

Verletzung bremst Kempf

Aufgrund einer Muskelverletzung, die sich Marc-Oliver Kempf zu Saisonbeginn im Testspiel gegen den FC St. Gallen zugezogen hat, absolvierte der Abwehrspieler in der laufenden Saison erst zwei Bundesliga-Partien. Am vergangenen Wochenende stand der 22-Jährige bei der 0:1-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04 erstmals wieder im Kader der Braisgauer – zu einem Comeback kam es jedoch noch nicht. Seit seiner Verpflichtung kam er in 63 Partien für die Breisgauer zum Einsatz und konnte dabei 7 Tore und zwei Vorlagen verzeichnen.

Kempf möchte nächsten Schritt gehen

Kempf, für den der SC Freiburg vor drei Jahren 800.000 Euro an die Eintracht überwieß, sollte sich schnell als Schnäppchen herausstellen. So wusste er auf anhieb mit Zweikampfstärke und einem guten Auge beim Spielaufbau seinen Trainer und Fans zu verzücken. Nun möchte der 22-Jährige den nächsten Karriereschritt wagen. Da der Vertrag von Kempf kommenden Sommer ausläuft, wurde der in Lich geborene Abwehrspieler bereits in der vergangenen Transferperiode mit Vereinen wie Benfica Lissabon, Lazio Rom, FC Everton aber auch mit Bundesligisten wie dem Hamburger SV in Verbindung gebracht.

Nun äußert sich Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach gegenüber der „Badischen Zeitung“ über den aktuellen Stand der Vertragsverhandlungen. „Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus, Marc-Oliver will ihn auch nicht mehr verlängern, sondern ablösefrei wechseln“, so der 53-jährige Funktionär. Wohin es Kempf zieht steht indes noch nicht fest. Ein Wechsel tut den Breisgauern sichtlich weh, denn der 22-Jährige gehörte in den vergangen beiden Spielzeiten fest zur Startformation. Das Online-Portal „Transfermarkt“ taxiert den Marktwert des 22-Jährigen zurzeit auf 4 Millionen Euro.

Werbung

Ältere Artikel

BVB gegen FC 1:0 – Warum der Sieg für Dortmund verdient ist…

BVB gegen den 1. FC Köln 1:0 (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga…

25. Oktober 2025

Halbzeit: BVB gegen den 1. FC Köln 0:0 – El Mala mit dem Schreck-Moment

BVB gegen den 1. FC Köln (0:0), das Samstagabendspiel am achten Spieltag der Bundesliga –…

25. Oktober 2025

Bayer Leverkusen nimmt Hoffenheim-Talent ins Visier

Leverkusen jagt Hoffenheim-Juwel: Der Vertrag des 20-Jährigen läuft bald aus, mehrere europäische Klubs mischen mit. Bayer…

25. Oktober 2025

Ewige Tabelle 2. Liga: Wann überholt die SV Elversberg den BVB?

Das 6:0 am vergangenen, am neunten Spieltag gegen die SpVgg Greuther Fürth  war der geteilte…

25. Oktober 2025

Gladbach Tabellenletzter vor einem Spiel gegen Bayern – Wann gab es das?

Aus der Serie „A long way down“ und frei nach Nick Hornby – Borussia Mönchenglach…

25. Oktober 2025

Borussia Dortmund: Süle wohl ohne Chance auf Verlängerung

Innenverteidiger Niklas Süle von Borussia Dortmund kämpft um seine Zukunft an der Strobelallee. Jedoch konnte…

25. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.