Foto: Thomas Kienzle/AFP/Getty Images
Marc-Oliver Kempf kam im Sommer 2014 aus Frankfurt zum SC Freiburg. Er hat in Hessen damals nicht die Chance gesehen, sich in der Bundesliga zu etablieren. Beim SC Freiburg unter Trainer Christian Streich konnte der inzwischen 22-Jährige seine Stärken ausspielen und ist inzwischen ein gestandener Bundesliga-Spieler. Nun äußerte sich Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach zu der Zukunft des Innenverteidigers.
Aufgrund einer Muskelverletzung, die sich Marc-Oliver Kempf zu Saisonbeginn im Testspiel gegen den FC St. Gallen zugezogen hat, absolvierte der Abwehrspieler in der laufenden Saison erst zwei Bundesliga-Partien. Am vergangenen Wochenende stand der 22-Jährige bei der 0:1-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04 erstmals wieder im Kader der Braisgauer – zu einem Comeback kam es jedoch noch nicht. Seit seiner Verpflichtung kam er in 63 Partien für die Breisgauer zum Einsatz und konnte dabei 7 Tore und zwei Vorlagen verzeichnen.
Kempf, für den der SC Freiburg vor drei Jahren 800.000 Euro an die Eintracht überwieß, sollte sich schnell als Schnäppchen herausstellen. So wusste er auf anhieb mit Zweikampfstärke und einem guten Auge beim Spielaufbau seinen Trainer und Fans zu verzücken. Nun möchte der 22-Jährige den nächsten Karriereschritt wagen. Da der Vertrag von Kempf kommenden Sommer ausläuft, wurde der in Lich geborene Abwehrspieler bereits in der vergangenen Transferperiode mit Vereinen wie Benfica Lissabon, Lazio Rom, FC Everton aber auch mit Bundesligisten wie dem Hamburger SV in Verbindung gebracht.
Nun äußert sich Freiburgs Sportdirektor Klemens Hartenbach gegenüber der „Badischen Zeitung“ über den aktuellen Stand der Vertragsverhandlungen. „Sein Vertrag läuft zum Saisonende aus, Marc-Oliver will ihn auch nicht mehr verlängern, sondern ablösefrei wechseln“, so der 53-jährige Funktionär. Wohin es Kempf zieht steht indes noch nicht fest. Ein Wechsel tut den Breisgauern sichtlich weh, denn der 22-Jährige gehörte in den vergangen beiden Spielzeiten fest zur Startformation. Das Online-Portal „Transfermarkt“ taxiert den Marktwert des 22-Jährigen zurzeit auf 4 Millionen Euro.
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.