Bundesliga

Star-Berater fordert Reform: Barnett will „365 Tage Transfermarkt“

Werbung

Jonathan Barnett. Vielen Fußball-Fans dürfte der Name kein Begriff sein, dabei gehört der Brite neben Branchengrößen wie Mino Raiola (Erling Haaland, Zlatan Ibrahimovic) oder Jorge Mendes (Cristiano Ronaldo) zu den einflussreichsten Spielerberatern im Weltfußball. Nicht nur das 18-jährige Supertalent Eduardo Camavinga (wechselte für 31 Mio. Euro zu Real Madrid) gehört zu seinen Klienten, ebenso Jack Grealish (für 117 Mio. Euro zu Manchester City). Der 71-Jährige spricht über die Vormachtstellung der Premier League, kritisiert die Bundesliga und wünscht sich eine Transfermarkt-Reform.

„Der Erfolg der Investoren ist bewiesen“

Gareth Bale, Ben Chilwell, Sergino Dest, Luke Shaw, Jérémy Doku, Saúl Níguez, Ibrahima Konaté. Nur eine kleine Auswahl der Spieler, die sich von der weltweit größten Spielerberater-Agentur ICM Stellar Sports beraten lassen. Wenig verwunderlich: Viele der Klienten stehen in der Premier League unter Vertrag. Dort haben die Klubs in diesem Corona-Sommer mit 1,34 Mrd. Euro mehr Geld investiert, als Bundesliga, LaLiga und Serie A zusammen. Für CEO Barnett keinesfalls kritikwürdig.

„Was ist daran verrückt? Die Premier League hat dieses Geld, weil dort die besten Teams spielen, was wiederum große TV-Gelder bringt. Wenn man keine Stars und somit auch nicht den besten Fußball auf dem Platz hat, bekommt man solche Gelder eben nicht“, sagt der 71-Jährige im „Bild“-Interview.

Die Ansammlung von Top-Spielern sei auf der Insel schlicht auf die vielen Investoren zurückführen. „Und ihr Erfolg ist offensichtlich und bewiesen. Fußball ist der größte Sport der Welt, wird mehr geguckt als alles andere rund um den Globus“, betont Barnett, der seine Beratertätigkeit einst im Cricket-Sport startete und 2020 vom „Forbes Magazin“ zum einflussreichsten Fußballagenten der Welt gekürt wurde.

Barnett sieht Bundesliga in Bedrängnis: „Muss 50+1 überwinden“

„Die Fans wollen die Besten sehen und die Sponsoren wollen die Besten sponsern.“ Wer dieses Spiel nicht mitspiele, könne schlichtweg nicht „das entsprechende Geld generieren.“ Wolle die Bundesliga nicht weiter abgehängt werden, müsse sie daher „ihre 50+1 -Regel aufheben. Sie sollte an einem wetteifernden Markt teilnehmen, um auf dem Feld konkurrenzfähig zu bleiben.“

Anhand der Spielermarktwerte (Quelle: transfermarkt.de) wird in der Tat deutlich, wie groß der Vorsprung der Premier League auf die Konkurrenz geworden ist. Zusammengerechnet über neun Mrd. Euro sind die Profis dort aktuell wert. Zum Vergleich: die Serie A und LaLiga stehen bei je knapp fünf Mrd. Euro, es folgen die Bundesliga (4,2 Mrd.) und die Ligue 1 (3,6 Mrd.).

Für Barnett ein klarer Beleg dafür, dass die Bundesliga die 50+1-Regel überwinden muss. „Diese Regel ist alt und wirkt sich auf den Standard im deutschen Fußball aus.“ Niemand wolle sehen, wie der FC Bayern jedes Jahr die Meisterschaft holt. Ohne 50+1 gebe es mehr Geld und mehr Aufmerksamkeit. „Der Beweis: Wo auch immer man auf der Welt über Fußball spricht – es wird aktuell nur über die Premier League gesprochen. Dort haben sie sechs Teams, die möglicherweise in jedem anderen Land die Liga gewinnen würden.“

„Transfers sollten ununterbrochen stattfinden“

Doch während die nach den Abgängen von Ronaldo und Lionel Messi ohnehin geschwächte LaLiga die Pandemie überwinden werde, ist sich Barnett da bei der Bundesliga „wegen ihrer Regeln nicht sicher.“ Schließlich sei die Premier League derzeit auch für die deutschen Profis das große Ziel.

Im Gegensatz zum langjährigen Arsenal-Trainer Arsène Wenger, sieht Barnett derweil keine Notwendigkeit, das Sommer-Transferfenster bereits vor dem Liga-Start zu schließen. „Ich finde, Transfers sollten das ganze Jahr über ununterbrochen stattfinden.“ Der einfache Grund laut Barnett: „365 Tage Transfermarkt würden den Fußball für die Fans spannender machen.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

30. April 2005: Bayern Deutscher Meister in Lautern, Hoeneß & die Bierdusche

FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.