TSG 1899 Hoffenheim

Hoffenheim finanziell abgesichert bei Saison-Abbruch

Werbung

Viele Bundesligisten befürchten durch die aktuelle Corona-Krise schwere wirtschaftliche Folgen. Ein Abbruch der laufenden Spielzeit wäre wohl für viele Klubs ein Desaster. Die TSG 1899 Hoffenheim aber scheint sehr gut abgesichert zu sein, für solch einen Fall.

Profis verzichten auf Gehalt

Kurz nach der Absage des 26. Spieltags kursierten blitzartig viele Meldungen über die möglichen Folgen der Corona-Krise durch das Internet. Denn nach dem besagten Spieltag wäre die dritte Rate der TV-Gelder, welche an die Bundesligisten ausgeschüttet wird, fällig geworden. Da diese vorerst nicht gezahlt wird, hängen nun die Vereine ihren wirtschaftlichen Planungen hinterher. Denn bereits vor der Saison wird mit der Einnahme dieser Zahlungen gerechnet, sodass etwaige Ausgaben dadurch getätigt werden.

Daher haben nun auch mehrere Vereine stolz verkünden können, dass Spieler auf Gehälter verzichten. Beispielsweise die Profis von Kellerkind Werder Bremen. Die Kicker von der TSG 1899 Hoffenheim müssen wohl nicht auf ihr Gehalt verzichten. Denn der Klub von Trainer Alfred Schreuder ist gut gerüstet für die aktuelle Krise. „Wir sind für dieses Szenario, das in keinster Weise wünschenswert wäre, ohne Fremdkapital oder Zuschüsse so aufgestellt“, hatte Sportchef Alexander Rosen in einer Telefonkonferenz mit mehreren Journalisten einen möglichen Spielabbruch bewertet.

TSG-Verträge langfristig angelegt

Auch neben den Geldern, die durch Mäzen Dietmar Hopp in den Klub kamen, hat man sich Spielraum geschaffen. Denn in den letzten Jahren erzielte die TSG Gewinne über Gewinne. Die diesjährige Transfer-Bilanz liegt bei mehr als 65 Mullionen Euro im plus. Die Einnahmen und Aussagen der beiden Vor-Saisons halten sich ungefähr die Waage mit leichtem Plus für die TSG. Dazu kommen Einnahmen aus den internationalen Auftritten der TSG in den Spielzeiten 16/17 und 17/18 unter Trainer Julian Nagelsmann.

Zudem ist der Kader langfristig angelegt. Kein Vertrag eines wichtigen Spielers endet in diesem Sommer. Lediglich Sebastian Rudy würde man wohl gerne für die vereinbarten sechs Millionen Euro fest aus Schalke verpflichten. „Wenn wir die Transferausgaben extrem reduzieren müssten, hätten wir eine wirklich schlagkräftige Truppe“, empfindet Rosen die Kader-Struktur auch ohne große Ausgaben als hochklassig.

Werbung

Ältere Artikel

0:2 gegen Fluminense – Inter ist die Enttäuschung der Saison…

Klub-WM in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina am späten Montagabend, Inter Mailand gegen Fluminense Rio…

1. Juli 2025

Offiziell: Hertha leiht Krattenmacher vom FC Bayern

Die Kaderplanungen bei Hertha BSC für die kommende Saison nehmen weiter formen an. Am Montagabend…

30. Juni 2025

BVB oder RB Leipzig? Bundesligisten im Transferduell um Silva

Der BVB ist in diesem Sommer auf der Suche nach einem neuen Stürmer hinter Serhou…

30. Juni 2025

Verteidiger gefunden: VfL Wolfsburg verpflichtet Zehnter

In den vergangenen Tagen gab es einige Spekulationen rund um den möglichen Wechsel von Aaron…

30. Juni 2025

„Multi-Club-Ownership“: UEFA wirft Klub aus Conference League

Noch vor dem offiziellen Start der Saison 2025/26 hat die UEFA einen Klub aus der…

30. Juni 2025

Nach Transfer: Was bleibt von Youssoufa Moukoko beim BVB?

Der BVB und Youssoufa Moukoko (20) gehen getrennte Wege. Der Transfer des ehemaligen Himmelsstürmers Yousoufa…

30. Juni 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.