VfL Wolfsburg

Knoche über VfL-Abschied: „Hatte nicht das Gefühl, dass man mich behalten will“

Werbung

Nachdem Jörg Schmadtke vor wenigen Tagen bekanntgab, dass der VfL Wolfsburg und Robin Knoche sich nicht auf eine Verlängerung des auslaufenden Vertrags einigen konnten, blies den Verantwortlichen in der Autostadt starker Gegenwind entgegen. Erwartungsgemäß sind die Fans nicht darüber erfreut, dass der Verein mit Knoche eine seiner wenigen Identifikationsfiguren verliert. Nun hat sich der Innenverteidiger zu seinem baldigen Abschied geäußert.

„Jeder weiß, was mir der VfL bedeutet“

„Es ist in der Tat kein schönes Gefühl, es tut weh“, beschreibt Knoche seine Gemütslage im „kicker“-Interview. „Jeder weiß, was mir der VfL bedeutet. Seit 2005 spiele ich für diesen Klub, in diesen Tagen kommen viele Erinnerungen hoch.“ Als 13-Jähriger wechselte er aus seiner Heimatstadt Braunschweig zu den Wölfen und lebte anschließend seinen Traum.

In der U14 „hatte ich das erste Mal das Gefühl, nah dran zu sein an den Profis. In der U15 war ich Balljunge, stand 2006 vor dem Kaiserslautern-Block, als Cedrick Makiadi den VfL rettete“, erinnert sich der 1,90 Meter große Abwehrmann. „Mit der U17 sind wir Staffelmeister in der Bundesliga Nord/Nordost geworden, die ganze Mannschaft hat sich die Haare grün-weiß gefärbt“. Beim Meistertitel 2009 „saß ich auf der Tribüne, war auch Fan, habe gesehen, wie die Schale überreicht wurde. Gänsehaut!“ Zwei Jahre später wurde Knoche A-Jugend Meister, „als Kapitän habe ich dann den Pokal bekommen. So etwas vergisst man nicht.“

Foto: imago images

„Es gab kein schriftliches Angebot“

2011 gab Knoche unter Felix Magath sein Bundesliga-Debüt, „als ich für Meister-Kapitän Josué eingewechselt wurde“. Bis heute absolvierte er für die Wölfe über 200 Pflichtspiele. „Wahnsinnig stolz“ macht ihn, dass nur drei Spieler im VfL-Dress mehr Bundesliga-Spiele bestritten haben. Ein sportlicher Höhepunkt war „sicher der Pokalsieg 2015“, doch „von Champions League bis Relegation war alles dabei“. In der laufenden Saison kommt Knoche auf 29 Einsätze, in den vier Spielen nach dem Restart ließ ihn Trainer Oliver Glasner aber lediglich für acht Minuten ran.

Glasner und Schmadtke hatten wegen der gescheiterten Verhandlungen zuletzt ihr Bedauern geäußert, am Ende hätten jedoch auch aufgrund der Corona-Pandemie finanzielle Aspekte den Ausschlag gegeben. „Es gab weit vor Corona einen Zuruf des Klubs an meinen Berater, dass ich für deutlich reduzierte Bezüge meinen Vertrag verlängern könnte. Jedoch gab es kein schriftliches Angebot“, stellt Knoche klar. Zudem war es „leider auch nicht unbedingt so, dass ich das Gefühl hatte, Wolfsburg will mich unbedingt behalten.“ Dabei wäre ein Verbleib „mein Wunschszenario gewesen.“

Als geldgierig will sich der 28-Jährige daher nicht abstempeln lassen. „Deshalb ist es wichtig, noch mal zu sagen: Der Zuruf von Wolfsburg kam vor Corona“. Sein Berater sondiere nun den Markt, „ich bislang eher noch nicht. Ich habe auch mit keinem anderen Verein gesprochen.“

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.