Sonstiges

BVB, Bayern, Gladbach: Legendäres Derby der Bundesliga-Stars

Werbung

Inter Mailand geht mit viel Rückenwind in die Champions League. Der Finalist von 2023 hatte am Wochenende ein Derby della Madonnina für die Ewigkeit geliefert – Inter gegen AC Mailand (5:1) am vergangenen Samstag in der Serie A.

„Ich habe ein Tor erzielt – und San Siro hat mir einen Schauder über den Rücken gejagt“, sagte der frühere Gladbach-Profi und Torschütze zum 2:0, Marcus Thuram, der Zeitung Gazzetta dello Sport.

Und das an einem Serie-A-Samstag, an dem Derby-Geschichte geschrieben wurde.

5 Siege in Folge

  • Der frühere Dortmunder Henrikh Mkhitaryan führte Inter mit 2 Treffern zum Wettbewerb übergreifend 5. Sieg – Auch die beiden Champions-League-Halbfinalspiele gingen an Inter – über den AC Milan in Folge.
  • Das hatte es in 115 Jahren Mailänder Derby noch nicht gegeben.
  • Den letzten Milan-Sieg gab es am 3. September 2022 (3:2).
  • 4 Tore oder mehr in der ersten Halbzeit einer Serie-A-Saison, eine solche Führung schossen die „Nerazzurri“ gegen den Stadt- und Erzrivalen zuletzt im Triple-Jahr 2009/2010 mit italienischer Meisterschaft, Coppa Italia und Champions-League-Sieg unter einem gewissen José Mourinho („Ich habe nie gesagt, dass ich der Beste bin. Ich habe nur gesagt, dass ich keinen besseren kenne“) als Trainer heraus.
  • Unter den Torschützen damals: Diego Milito und der legendäre Déjan Stankovic.

12 Punkte

  • Inter gelang mit dem Derby-Sieg der optimale Saisonstart mit 12 Punkten aus den ersten 4 Liga-Spielen.
  • Das Derby gewann der CL-Finalist ungeachtet einer Ballbesitz-Quote von nur 40 Prozent.
  • Aus 7 Schüssen auf das Tor der „Rossoneri“ generierten Marcus Thuram und Co. 5 Treffer, mehr Effektivität geht fast nicht.

Bei Inter und beim AC Milan standen insgesamt 7 ehemalige Bundesligaprofis in der Startelf. Auf AC-Seite waren es Malick Thiaw (früher FC Schalke 04), Simon Kjaer (Wolfsburg) und Christian Pulisic (BVB). Inter startete mit dem ehemaligen Bayern-Torhüter Yann Sommer, Thuram, Mkhitaryan und dem Ex-HSV-Spieler Hakan Calhanoglu.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Silber, Bronze und nun Gold: Warum die DFB-Frauen den EM-Titel holen

Okay, eigentlich heißt es im Song von Wolfgang Petry "Bronze, Silber und Gold hab ich…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.