Foto: Kieran Lynam / wikimedia.org
Die Uefa reagierte zudem mit Zugeständnissen auf die Kritik der kleineren Verbände, nachdem sie im August beschlossen hatte, den vier Top-Ligen Spanien, England, Deutschland und Italien jeweils vier Startplätze zu garantieren.
Die nationalen Meister, die in der Qualifikation zur Champions League scheitern haben in den Jahren 2018 bis 2021 die Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. Wie Uefa-Präsident Aleksander Ceferin noch bestätigte, behält jeder Verband mindestens die derzeitigen Startplätze in der Königsklasse.
Wie man übrigens bekannt gibt, fließen außerdem 50 Millionen aus der Champions League in die Europa League, weitere zehn Millionen werden aus Solidarität für die Preisgelder der Qualifikationsrunden ausgeschüttet.
RB Leipzigs Neuzugang Yan Diomande entwickelt sich rasant zum Juwel der Bundesliga und zum potenziellen…
Eine Länderspielpause bietet immer eine gute Gelegenheit, um eine Bestandsaufnahme in den nationalen Ligen durchzuführen.…
Die Zukunft von Dayot Upamecano beim FC Bayern München ist weiterhin offen. Immer noch hat…
ereits in Januar könnte ein polnisches Talent in die Bundesliga wechseln. Mit dem VfB Stuttgart,…
Fisnik Asllani ist der große Shootingsstar der aktuellen Saison in der Bundesliga. Doch die guten…
Trotz eines holprigen Starts in England sieht Simon Rolfes den Wechsel von Florian Wirtz zum…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.