CL-Teams: Die längsten Pleiten-Serien

Werbung

Union Berlin fuhr am Mittwoch mit dem neuen Trainer Nenad Bjelica (52) zum SC Braga nach Portugal – und das in dem Bewusstsein, ein „kleines Finale“ um Rang 3 in der Gruppe C der Champions League zu haben. Einen traurigen Rekord unter den CL-Teilnehmern hatten die Berliner aber schon vor dem 1:1.

Vor der Länderspielpause holten die Köpenicker beim 1:1 in Neapel im vierten Spiel den ersten Champions-League-Punkt ihrer Klub-Historie.

„Um uns weiter für Europa zu qualifizieren, müssen wir nun nach Braga fahren und gewinnen. Dann zu Hause gegen Real Madrid wird es schwierig, aber im Fußball ist alles möglich“, sagte Europameister Leonardo Bonucci nach der Partie in Neapel bei DAZN.

Nach dem 1:1 in Braga hat sich die Lage für Union Berlin in der Champions League nicht wirklich verbessert…

12 Pleiten

12 Spiele hatte Union Berlin Wettbewerb übergreifend zuvor verloren – das war noch keinem in der Champions League aktiven Team passiert!

Wie das Portal Transfermarkt.de zeigt, hatten seit der Novellierung des Wettbewerbs im Jahr 1992/93 auch einige Bundesliga-Klubs so ihre Probleme mit dem Balance-Akt zwischen der Liga und der „Liga der Champions“ (Bernd Schuster). Wir nennen eine Auswahl.

Union Berlin steht mit 12 Pleiten in Serie über allen. „Die Eisernen“ sind allerdings in bester Gesellschaft.

Borussia Dortmund lieferte 1999/2000 trotz hoher Investitionen in den Kader eine Saison zum Fremdschämen. Absturz von Platz 1 in die Abstiegszone, erst am 33. Spieltag und mit dem 3. Trainer der Saison – dem damals 65 Jahre alten Udo Lattek – gerettet.

Für den BVB gab es das „Aus“ in der Champions-League-Gruppenphase und 6 Pleiten am Stück. Nur dank eines der wenigen starken Auftritte von Sergej Barbarez beim 3:0 bei Hertha BSC am letzten Spieltag kamen die Dortmunder noch auf Rang 11.

6 Niederlagen nach Champions-League-Rausch gab es auch für den Hamburger SV. In der Premieren-Saison 2000/2001, die mit dem fulminanten 4:4 gegen Juventus begann, setzte es für den HSV sechs verlorene Spiele in Folge – am Ende stand Rang 13 in der Bundesliga.

Schalke 04 stürmte 2011 mit einem gewissen Ralf Rangnick als Coach bis ins Champions-League-Halbfinale gegen Manchester United. Die Doppelbelastung ließ die „Knappen“ in der Bundesliga leiden: 6 Pleiten und Rang 14 in der Abschlusstabelle.

Sechs verlorene Spiele in einer Reihe als Champions-League-Teilnehmer mussten die Gelsenkirchener auch 2018/2019 verbuchen – der Vizemeister landete wieder auf Platz 14.

Borussia Mönchengladbach musste in seinem ersten CL-Jahr 2015/2016 ebenfalls 6 Niederlagen hinnehmen, doch am Saisonende stand für die „Fohlen“ Rang 4.

Noch schlimmer erwischte es die Gladbacher 2020/2021: 7 Niederlagen in Serie!

Pleiten-Serien können aber auch englische Klubs: 2022/2023 sah den FC Chelsea in der Premier League auf Rang 12 – und ohne internationalen Fußball in diesem Jahr. Sechs Mal verloren die Londoner in Serie.

Das gilt auch für Besiktas Istanbul, das 2021/2022 in der türkischen Süper Lig noch auf Platz 6 sprang.

Abstieg als CL-Klub? Auch das gab es!

Acht Mal in Folge verlor der VfL Wolfsburg, der 2021/2022 in einer Gruppe mit RB Salzburg am Ende komplett raus war. „Die Wölfe“ stürzten in der Liga-Tabelle auf Rang 12.

Gar absteigen aus La Liga (Platz 19) musste Celta de Viga 2003/2004 als Champions-League-Teilnehmer. Dazu trugen 6 Pleiten nacheinander bei…

Werbung

Ältere Artikel

Damar-Poker vorbei: Vertrag bis 2029 in Hoffenheim

Muhammed Damar bleibt der TSG Hoffenheim treu. Der 21-jährige offensive Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim…

2. Mai 2025

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.