CL-Teams: Die längsten Pleiten-Serien

Werbung

Union Berlin fuhr am Mittwoch mit dem neuen Trainer Nenad Bjelica (52) zum SC Braga nach Portugal – und das in dem Bewusstsein, ein „kleines Finale“ um Rang 3 in der Gruppe C der Champions League zu haben. Einen traurigen Rekord unter den CL-Teilnehmern hatten die Berliner aber schon vor dem 1:1.

Vor der Länderspielpause holten die Köpenicker beim 1:1 in Neapel im vierten Spiel den ersten Champions-League-Punkt ihrer Klub-Historie.

„Um uns weiter für Europa zu qualifizieren, müssen wir nun nach Braga fahren und gewinnen. Dann zu Hause gegen Real Madrid wird es schwierig, aber im Fußball ist alles möglich“, sagte Europameister Leonardo Bonucci nach der Partie in Neapel bei DAZN.

Nach dem 1:1 in Braga hat sich die Lage für Union Berlin in der Champions League nicht wirklich verbessert…

12 Pleiten

12 Spiele hatte Union Berlin Wettbewerb übergreifend zuvor verloren – das war noch keinem in der Champions League aktiven Team passiert!

Wie das Portal Transfermarkt.de zeigt, hatten seit der Novellierung des Wettbewerbs im Jahr 1992/93 auch einige Bundesliga-Klubs so ihre Probleme mit dem Balance-Akt zwischen der Liga und der „Liga der Champions“ (Bernd Schuster). Wir nennen eine Auswahl.

Union Berlin steht mit 12 Pleiten in Serie über allen. „Die Eisernen“ sind allerdings in bester Gesellschaft.

Borussia Dortmund lieferte 1999/2000 trotz hoher Investitionen in den Kader eine Saison zum Fremdschämen. Absturz von Platz 1 in die Abstiegszone, erst am 33. Spieltag und mit dem 3. Trainer der Saison – dem damals 65 Jahre alten Udo Lattek – gerettet.

Für den BVB gab es das „Aus“ in der Champions-League-Gruppenphase und 6 Pleiten am Stück. Nur dank eines der wenigen starken Auftritte von Sergej Barbarez beim 3:0 bei Hertha BSC am letzten Spieltag kamen die Dortmunder noch auf Rang 11.

6 Niederlagen nach Champions-League-Rausch gab es auch für den Hamburger SV. In der Premieren-Saison 2000/2001, die mit dem fulminanten 4:4 gegen Juventus begann, setzte es für den HSV sechs verlorene Spiele in Folge – am Ende stand Rang 13 in der Bundesliga.

Schalke 04 stürmte 2011 mit einem gewissen Ralf Rangnick als Coach bis ins Champions-League-Halbfinale gegen Manchester United. Die Doppelbelastung ließ die „Knappen“ in der Bundesliga leiden: 6 Pleiten und Rang 14 in der Abschlusstabelle.

Sechs verlorene Spiele in einer Reihe als Champions-League-Teilnehmer mussten die Gelsenkirchener auch 2018/2019 verbuchen – der Vizemeister landete wieder auf Platz 14.

Borussia Mönchengladbach musste in seinem ersten CL-Jahr 2015/2016 ebenfalls 6 Niederlagen hinnehmen, doch am Saisonende stand für die „Fohlen“ Rang 4.

Noch schlimmer erwischte es die Gladbacher 2020/2021: 7 Niederlagen in Serie!

Pleiten-Serien können aber auch englische Klubs: 2022/2023 sah den FC Chelsea in der Premier League auf Rang 12 – und ohne internationalen Fußball in diesem Jahr. Sechs Mal verloren die Londoner in Serie.

Das gilt auch für Besiktas Istanbul, das 2021/2022 in der türkischen Süper Lig noch auf Platz 6 sprang.

Abstieg als CL-Klub? Auch das gab es!

Acht Mal in Folge verlor der VfL Wolfsburg, der 2021/2022 in einer Gruppe mit RB Salzburg am Ende komplett raus war. „Die Wölfe“ stürzten in der Liga-Tabelle auf Rang 12.

Gar absteigen aus La Liga (Platz 19) musste Celta de Viga 2003/2004 als Champions-League-Teilnehmer. Dazu trugen 6 Pleiten nacheinander bei…

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.