Champions League

RB Salzburg: Österreich-Rekord in der Champions League

Werbung

Red Bull Salzburg hat am Mittwochabend im übertragenen Sinne „österreichische Königsklasse“ neu definiert. Mit dem 1:0 (0:0)-Arbeitssieg gegen Dinamo Zagreb erstellten die „Salzburger Bullen“ einen Rekord für die Klubs aus Österreich in der Champions League.

„Ein Salzburg-Sieg genau zum besten Zeitpunkt“, schrieb Österreichs Fußball-Idol Andreas Herzog in einer Kolumne in der Wiener Kronen-Zeitung (Donnerstag-Ausgabe), „man konnte vor dem vorentscheidenden Spiel gegen Zagreb förmlich die Spannung in der Luft spüren.“

Das stimmt. Aber es bedurfte am frühen Mittwochabend in Wals-Siezenheim erst eines Elfmeters von Noah Okafor, den der Schweizer nach 71 Minuten in diesem Must-win-Spiel für Salzburg verwandelte.

Mit diesem Sieg stand fest: RB respektive FC Salzburg ist der österreichische Verein in der Champions League mit der längsten Heim-Serie.

In den letzten 6 Heimspielen blieb die Mannschaft des deutschen Trainer Matthias Jaissle (34) ungeschlagen.

3 Spiele, 3 Tore

Okafor stellte einen eigenen Rekord auf und schaffte es als erster Schweizer Spieler, in den ersten 3 Gruppenspielen einer Champions-League-Saison zu treffen. Für einen österreichischen Klub, de facto für RB Salzburg, war das zuvor nur einem gewissen Erling Braut Haaland (22) im Herbst 2019 gelungen….

6 Heimspiele ohne Niederlage, das aber hatte zuvor noch kein Champions-League-Teilnehmer aus Österreich geschafft. Mit dem Sieg über den kroatischen Serienmeister Zagreb, der seit 2006 nur von NK Rijeka (2017) überholt wurde, übertrumpften die Salzburger den SK Sturm Graz.

Die Grazer konnten 1999 bis 2000 nicht im „Arnold-Schwarzenegger-Stadion“, wie die Heimstätte in Graz-Liebenau bis 2005 hieß, in 5 Spielen bezwungen werden.

22 Jahre

Diese Serie begann ebenfalls gegen Dinamo Zagreb (1:0), führte die Mannschaft um den ehemaligen Düsseldorfer Sergej Yuran, Markus Schupp und Hannes Reinmayr in unvergessenen Heimspielen – unser Redakteur hat sie für BILD begleitet – gegen Galatasaray Istanbul (3:0), die AS Monaco (2:0) und die Glasgow Rangers (2:0) 2000 bis in die damals noch ausgespielte 2. Gruppenphase, wo die Heimserie am 6. Dezember 2000 gegen Manchester United und David Beckham (0:2) zu Ende ging. Der Klub aus der Steiermark holte zwar 2 Siege und 6 Punkte, doch in einer starken 2. Gruppe mit dem späteren Finalisten FC Valencia und Man. United war nicht mehr drin.

RB Salzburg verlor 2021/2022 keines seiner drei Gruppenspiele gegen den OSC Lille, VfL Wolfsburg und FC Sevilla, blieb auch im Achtelfinal-Hinspiel gegen den FC Bayern München (1:1) und nun in den beiden Heimspielen gegen den AC Milan (1:1) und Zagreb unbesiegt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.