Jubel bei Ayase Ueda: Deutschland-Schreck Japan bezwang auch Rekord-Weltmeister Brasilien (3:2) und landete den ersten Sieg in seinre Verbandsgeschichte gegen die ,,Selecao". Foto: Koji Watanabe/Getty Images
Japan 3:2 gegen Brasilien nach 0:2-Rückstand – Die „Samurai Blue“ aus Asien unterstrichen im Freundschaftsspiel am vergangenen Dienstag in Tokio gegen den Rekord-Weltmeister mal wieder ihre Qualitäten als Favoritenschreck. Fussballdaten.de blickt zurück.
Japan und Brasilien haben die WM-Qualifikation für 2026 bereits in der Tasche.
Es schien eine gute Idee der brasilianischen Verbands-Planer gewesen zu sein, das erste Freundschaftsspiel nach der Qualifikation in der CONMEBOL, in der Brasilien nicht eben geglänzt hatte, in Tokio gegen Japan auszutragen.
Immerhin hatte Brasilien am 30. Juni 2002 mit dem 2:0 im Finale gegen Deutschland in Yokohama seinen fünften und bis heute letzten WM-Titel gewonnen. Die Sky-Dokumentation Brasilien 2002 – Die wahre Geschichte lässt diese wunderbare Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea, die auch für Deutschland sensationell gut verlief, aus Sicht von Ronaldo Nazario, Roberto Carlos und Co noch einmal Revue passieren.
Mit viel Nostalgie, klar. Aber das ist bei solchen Dokus immer so.
Aber: Dass Brasilien 2026 in East Rutherford wieder Weltmeister wird, daran bestehen mehr denn je große Zweifel.
Dabei hätte man in Brasilien auch früher draufkommen können.
Japan gilt mittlerweile als ausgewiesener Favoritenschreck.
Nun verwandelten der frühere Salzburger Takumi Minamino (52.), jetzt bei der AS Monaco, Keito Nakamura (62.) von Stade Reims und Feyenoord Rotterdams Ayase Ueda (71.) einen 0:2-Rückstand binnen von 19 Minuten noch in einen Sieg um.
„Diese Niederlage ist nicht zu akzeptieren“, schimpfte Brasiliens Casemiro nach dem Spiel bei TV Globo, „es war ein Blackout von allen in unserer Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Wir müssen daraus lernen, denn bis zur Weltmeisterschaft sind es nur noch ein paar Monate.“
Nach seinem Doppelpack gegen Preußen Münster ist Sebastian Grönning bei Hertha BSC angekommen. Im Interview…
Vor dem Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund hat Bayern-Trainer Vincent Kompany eine vorsichtig optimistische Prognose zur…
Der DFB hat am Freitagvormittag die Preisträger:innen der Fritz-Walter-Medaillen 2025 bekannt gegeben. Insgesamt wurden zwölf…
Hertha BSC reist mit Rückenwind nach Bochum und hofft am Samstagabend auf den dritten Sieg…
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hat sich für Ablösesummen bei Verbandswechseln von Nationalspielern ausgesprochen. Die Ausbildung eines…
Chema Andres sorgt beim VfB Stuttgart für Aufsehen und für Gesprächsstoff. Der 20-jährige Spanier, im…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.