Weltmeisterschaft

WMQ: Cristiano Ronaldo und Elfmeter-Killer Kelleher

Werbung

Die Republik Irland, die unser Redakteur vor einem Jahr besuchte und u. a. Eindrücke zum Coup der lange sieglosen „Boys in Green“ in der Nations League in Helsinki gegen Finnland (2:1) sammeln konnte, hat auf Rang drei der WM-Qualifikationsgruppe F hinter Ungarn (fünf Punkte) noch alle Chancen auf die Playoffs. Irland kann sich – wie beim WM-Debüt vor 35 Jahren in Italien – auf einen Elfmeter-Killer der besonderen Art verlassen und der heißt Caoimhín Kelleher (26).

Die geschätzten Kollegen von SPORT BILD machten in ihrer aktuellen Ausgabe am Mittwoch mit dem neben dem entsetzten Cristiano Ronaldo jubelnden Kelleher unter den „Fotos der Woche“ auf.

Völlig zu Recht, denn die Reihe der Elfmeter-Schützen, die an dem irischen Keeper des FC Brentford scheiterten, ist seit dem Spiel gegen Portugal (0:1) am 11. Oktober 2025 um einen der prominentesten Spieler der Welt reicher.

  • Es ist kein Geringerer als Cristiano Ronaldo (40), der per Elfmeter an Caoimhín Kelleher scheiterte.
  • In der 75. Minute verschoss Ronaldo gegen Kelleher, der danach jubelnd in die Knie ging.
  • Ronaldo hatte bei seinem Elferschuss die Mitte anvisiert, Kelleher wehrte den Ball mit der Fußspitze ab.

„Er ist ein fantastischer Torhüter“, sagte Portugals Bernardo Silva anschließend dem TV-Sender RTE, „wir haben Glück gehabt, dass wir in der letzten Minute noch getroffen haben.“

Vor Ronaldo: Gegen wen hielt Caoihmin Kelleher einen Elfmeter?

Ja, es war am Ende Glück für Portugal.

Ruben Néves erlöste die „Selecao“ im Estadio José Alvalade in Lissabon mit dem 1:0 in der Nachspielzeit.

Kelleher hielt die letzten drei Elfmeter gegen ihn für Klub und Nationalmannschaft.

  • Angefangen hat alles am 27. November 2024 im Champions-League-Ligaspiel FC Liverpool gegen Real Madrid.
  • Kelleher, damals noch im Dress der „Reds“, wehrte beim Stand von 1:0 einen Foulelfmeter von Reals Superstar Kylian Mbappé (26) ab.
  • Liverpool gewann mit 2:0.
  • Den nächsten Elfmeter-Coup landete er am 27. September 2025 – und zwar gegen Ronaldos portugiesischen Nationalmannschaftskollegen Bruno Fernandes (31) von Manchester United in der Premier League. In der 76. Minute hielt Caoihmín Kelleher für den FC Brentford, der im Sommer 14,8 Mio. Euro Ablöse für ihn an Liverpool zahlte, das 2:1 fest. Endstand 3:1.
  • Der parierte Strafstoß gegen Ronaldo war für Kelleher der erst zweite abgewehrte Elfer-Ball in seiner Nationalmannschaftskarriere.
  • Zuvor konnte er nur gegen Finnlands Joel Pohjanpalo im Nations-League-Spiel am 14. November 2024 (1:0) erfolgreich ablenken.

Irland vor Killer Kelleher

Irland qualifizierte sich 1990 erstmals für eine Weltmeisterschaft und hatte in dem legendären Keeper Pat Bonner (65) von Celtic Glasgow (642 Pflichtspiele zwischen 1978 und 1998) auch damals einen ausgewiesenen Elfmeter-Killer.

  • Vier Elfmeter wehrte Patrick Joseph Bonner in 15 Jahre währenden Nationalmannschafts-Laufbahn ab.
  • Seine größte Sternstunde war das WM-Achtelfinale am 25. Juni 1990 gegen Rumänien in Genua.
  • Nach torlosen 120 Minuten hielt Bonner gegen Daniel Timofte, David O‘ Leary schoss Irland mit dem 5:4 ins Viertelfinale.
  • Es war das erste Elfmeterschießen in Irlands Verbandsgeschichte.
Werbung

Ältere Artikel

Ausgerechnet gegen Bayern: BVB droht Schlotterbeck-Ausfall

Am Samstag (18. Oktober) Stehr für Borussia Dortmund das wichtige Auswärtsspiel beim FC Bayern auf…

16. Oktober 2025

Vor Stuttgart-Spiel: Einsatz von Wolfsburgs Arnold fraglich

Vor dem wichtigen Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am Samstag bangt der VfL Wolfsburg um…

16. Oktober 2025

Zwei englische Top-Klubs mit Interesse an Frankfurts Nathaniel Brown

Frankfurt droht der Verlust seines Tempodribblers: Zwei Premier-League-Giganten machen ernst – und die Ablösesumme hat…

16. Oktober 2025

Tottenham plant spektakuläre Kane-Rückkehr

Verliert der FC Bayern im kommenden Sommer seine Tormaschine? Gerüchten zufolge könnte Harry Kane zurück…

16. Oktober 2025

Top-Klub will BVB-Star Nico Schlotterbeck im Januar

Medienberichten zufolge galt die Vertragsverlängerung von Nico Schlotterbeck bei Borussia Dortmund als in trockenen Tüchern.…

16. Oktober 2025

Internationale Vertreter: Frankfurt sucht die Konstanz gegen Freiburg

Eintracht Frankfurt gastiert am Sonntagnachmittag beim SC Freiburg und hat sich dort wohl vor allem…

16. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.