Foto: Alexander Hassenstein/Bongarts/Getty Images
Nach einem wochenlangem Wechselpoker hat Borussia Dortmund einen Abnehmer für Offensivspieler Maximilian Philipp gefunden. Der 25-Jährige bricht laut „BILD“ seine Zelte im Ruhrpott ab und wechselt nach Osteuropa.
Eigentlich wollte Philipp weiterhin in der Bundesliga spielen. Doch die interessierten Klubs konnten einen Transfer finanziell nicht stemmen oder zeigten nur loses Interesse. Aus der höchsten deutschen Spielklasse sollen zwischenzeitlich Hertha BSC, Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg an dem gebürtigen Berliner dran gewesen sein. Ein Transfer zum VfL Wolfsburg stand sogar kurz vor dem Abschluss.
Jedoch waren die Forderungen des BVB offenbar zu hoch für jene Ligakonkurrenten. Nun erhält der russische Klub Dynamo Moskau den Zuschlag. Der ehemalige Verein von Ex-Bundesligaspieler Kevin Kuranyi bezahlt laut dem „BILD“-Bericht rund 20 Millionen Euro für den ehemaligen Freiburger. Zuvor wurde der Kontakt nach Russland von Philipp-Berater Gordon Stipic noch dementiert.
Jetzt haben die Russen aber endlich Nägel mit Köpfen gemacht und den 25-Jährigen aus seinem Vertrag beim BVB losgelöst. Von seinem Klub wurde Philipp bereits freigestellt, wohnte unter anderem auch nicht der offiziellen Saisoneröffnung bei. In der russischen Liga trifft der Offensivspieler dann auch auf seinen ehemaligen Teamkollegen Andre Schürrle. Der Ex-Borusse wurde vor kurzem an Dynamos Stadt-Rivalen Spartak Moskau verliehen.
Mit dem Transfer von dem U21-Europameister von 2017 macht der Vize-Meister demnach keinen Verlust. Für dieselbe Ablöse holte man ihn damals vom SC Freiburg nach Dortmund. Bei der Borussia konnte er sich aber keinem Stammplatz erarbeiten. In der vergangenen Spielzeit konnte Philipp nur ein Tor und eine weitere Torvorlage beisteuern.
Die Fans von Borussia Dortmund würden sich eine Rückkehr von Jadon Sancho wünschen, doch auch…
Aus der Reihe „Der entfesselte Kleinbürger“ – oder: Premiere bei Fussballdaten.de. Erstmals berichteten wir mit…
Premiere bei Fussballdaten.de – Erstmals berichteten wir mit „El Clasico“ zwischen FC Barcelona und Real…
Der letzte Spieltag in der Frauen-Bundesliga hatte es in sich. Besonders die Akteurinnen aus der…
Meisterschaft und Abstieg waren schon vor dem letzten Spieltag in der Frauen-Bundesliga entschieden. Doch im…
Am vergangenen Sonntag zog der 1. FC Köln diese Zweitliga-Saison komplett auf links – und…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.