FC Augsburg

Zwei aus drei: Bayern-Sieg für den FCA als Brustlöser?

Werbung

Mit dem Sieg gegen den FC Bayern München hat der FC Augsburg Bonus-Punkte gesammelt. Diese waren aber auch nötig. Denn die Fuggerstädter ließen zu oft, Punkte in der Bundesliga liegen. Ist mit den zwei Siegen aus den letzten drei Bundesliga-Spielen der Knoten geplatzt und der FCA verlässt die Abstiegszone?

Glücklich, aber auch nicht ganz unverdient

Den Ballbesitz überließ der FCA nur zu gern den Münchner Bayern am Freitagabend. Besonders viel Torgefahr resultierte daraus aber nicht für die Gäste. „Understat“ beziffert den erwarteten Torwert des FC Bayern auf 1,24 Treffer. Die Augsburger hätten nach diesem Modell eine Torwahrscheinlichkeit von 0,61 gehabt. Mit zwei erzielten Treffern spricht das für die Effektivität des FCA.

„Es gibt nicht schöneres“, hatte Torschütze André Hahn im Anschluss an die Partie über den Sieg über die vermeintliche Übermacht gesagt. Wird der Überraschungserfolg nun zum Brustlöser für die bisher schwach gestarteten Augsburger? Zuvor stand man bei lediglich zwei Siegen in der Bundesliga. Aus den letzten drei Partien sammelte man nun sechs Punkte.

In der laufenden Saison zeichnete sich der Spielstil durch ein längeres Passspiel aus, welches in Kombination steht mit einem allgemein schnellen Umschaltspiel nach vorne. Ohne längere Ballbesitzphase scheint es besser zu funktionieren. Dafür bot sich der FCB logischerweise an. Vor dem gegnerischen Tor strahlten die Augsburger aber indes regelmäßig wenig Torgefahr aus.

Abstiegskampf wird wohl das Thema bleiben

Immerhin gehört das ein oder andere Dribbling zum Repertoire des aktuell 15. Platzierten. Dabei sticht vor allem Flügelspieler Ruben Vargas heraus. Dazu gehören auch Einwürfe zu einer offensiven Spielvariante. Dass man gegen die Bayern so früh 2:0 führte war überraschend und  auch wichtig. Denn die Augsburger sind in der Schlussphase bisher sehr ungefährlich. Am vergangenen Freitagabend hatte man eigentlich im gesamten zweiten Durchgang nichts mehr anzumelden.

Ob der Überraschungserfolg für die Trendwende ausreicht, ist zu bezweifeln. Die Leistungen der bisherigen Spielzeit sind enttäuschend. Zurecht, steht man im direkten Kontakt zu den Abstiegsrängen. Nach dem Rekordmeister warten nun direkte Konkurrenten. In Berlin gegen die Hertha und zu Hause gegen den VfL Bochum sind Punkte Pflicht. Doch die Aufgaben dürften ganz anders werden. Bei den Siegen gegen die Bayern, den VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach hatte man viel weniger Ballbesitz. Gegen Bochum und Hertha wird man zumindest nicht die vollen 90 Minuten auf Fehler des Gegners warten können und lediglich Konter fahren.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.