FC Bayern München

Ajax buhlt um Bayern-Talent – Rafinha in die Heimat?

Werbung

Nach dem Abgang von Franck Evina (per Leihe zu Holstein Kiel) könnten den FC Bayern München demnächst wohl zwei weitere Spieler verlassen. Ajax Amsterdam zeigt großes Interesse an der Verpflichtung von Meritan Shabani. Zudem soll Routinier Rafinha nach dem bevorstehenden Kaderumbruch kein Bestandteil des deutschen Rekordmeisters mehr sein.

Kann Shabani de Jong-Nachfolger werden?

Frenkie de Jong gehört zu den meist diskutierten Personalien, wenn es um das kommende Sommertransferfenster geht. Halb Europa befindet sich auf der Jagd nach dem 21-jährigen Toptalent. Als wahrscheinlich gilt ein Wechsel nach Paris oder Barcelona. Grund genug für die Verantwortlichen von Ajax Amsterdam, sich nach Alternativen umzuschauen. In den Fokus der Beobachtungen soll nun laut „BILD„-Informationen Bayern-Eigengewächs Meritan Shabani geraten sein. Demnach will der amtierende holländische Vizemeister den zentralen Mittelfeldspieler wohl schon im Winter verpflichten, um ihn als Nachfolger von de Jong zu etablieren.

Shabani spielt bereits seit 2006 in der Jugend des FC Bayern. In der ersten Mannschaft konnte sich der 19-Jährige bisher allerdings noch nicht etablieren. In der abgelaufenen Hinrunde reichte es nur zu zwei Kurzeinsätzen gegen Rödinghausen im DFB-Pokal und gegen Eintracht Frankfurt in der Bundesliga. Dennoch gilt der deutsche U20-Nationalspieler kosovarischer Abstammung als großes Talent. Es bleibt fraglich, warum der FC Bayern weiterhin bereit zu sein scheint, eigene Talente abzugeben und im Umkehrschluss teure Perspektivspieler von anderen Vereinen verpflichten zu wollen.

Flamengo bei Rafinha in der Pole Position

Neben Arjen Robben hat auch der Rechtsverteidiger-Routinier Rafinha unlängst seinen Abschied vom FC Bayern bekannt gegeben. Spätestens im kommenden Sommer, wenn sein Vertrag ausläuft, wolle der 33-Jährige die Münchener verlassen. Inzwischen soll es zu ersten Gesprächen mit möglichen Interessenten gekommen sein. Besonders drei Vereine aus Rafinhas Heimatland Brasilien sollen dabei ein Augenmerk auf den viermaligen Nationalspieler geworfen haben.

Nach „Sky„-Informationen soll sich besonders der brasilianische Vizemeister Flamengo Rio de Janeiro mit einer Verpflichtung Rafinhas befassen. Die Verhandlungen sollen sich in einem „fortgeschrittenen Status“ befinden. Weitere Interessenten seien der FC São Paulo und SC Internationale aus Porto Alegre. Ein Wechsel im Winter scheint allerdings unwahrscheinlich. Der FC Bayern ist auf der Rechtsverteidigerposition deutlich unterbesetzt. Zudem sprach Rafinha in der Vergangenheit immer nur davon, dass Angebote aus seiner Heimat erst im Sommer 2019 nach Vertragende in München relevant werden würden.

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.