RB Leipzig

Für fast 60 Mio. Euro: Leipzig will Angelino und Schick halten

Werbung

Winter-Transfers haben gemeinhin weder bei Vereinsverantwortlichen noch bei Spielern oder Fans den allerbesten Ruf. Schließlich stehen sie oftmals unter dem Verdacht, mehr aus der Not heraus geboren, statt langfristig durchdacht zu sein. Zuletzt gab es in der Bundesliga jedoch einige zumindest erfolgsversprechende Gegenbeispiele. Dazu gehören auch die beiden Leipziger Patrik Schick und Angelino.

Winter-Wechsel als Waffe?

Borussia Dortmund verpflichtete Erling Haaland und Emre Can, nach Leverkusen gingen mit Edmond Tapsoba und Exequiel Palacios gleich zwei hochveranlagte Talente. Von allen Klubs am meisten Geld investierte mit Gesamtausgaben in Höhe von knapp 80 Millionen Euro allerdings die Hertha. Dafür schlossen sich der Alten Dame mit Krzysztof Piatek, Lucas Tousart, Santiago Ascacibar und Matheus Cunha vier Profis an.

Während Leipzig für Cunha 18 Millionen Euro einnahm und sich im Gegenzug die Dienste von Dani Olmo 20 Millionen Euro kosten ließ, kam Angelino nur auf Leihbasis. Im Sommer war mit Patrik Schick bereits ein weiterer Wunschspieler von Trainer Julian Nagelsmann zunächst für eine Saison ausgeliehen worden. Bei beiden Spielern sicherten sich die Sachsen eine Kaufoption.

Foto: Jörg Schüler/Bongarts/Getty Images

Krösche: „Wir haben noch Zeit“

Doch die durch das Coronavirus verursachte Zwangspause schränkt die Planungsssicherheit der Vereine erheblich ein. Nach außen hin gibt sich Leipzigs Sportdirektor Markus Krösche allerdings betont tiefenentspannt. „Wir haben ja zum Glück noch ein bisschen Zeit, was diese Klauseln angeht und um Entscheidungen zu treffen. Bis dahin hat man zumindest eine Richtung, wie sich gewisse Dinge entwickeln können“, zitiert die „Bild“ den 39-Jährigen. Denn die Roten Bullen können sich noch bis 15. Juni überlegen, ob sie die Kaufoptionen ziehen oder nicht. Üblich ist es häufig, dass sich der aufnehmende Verein bereits spätestens im Mai festlegen muss. So haben die Bayern bis Ende Mai zu entscheiden, ob sie Philippe Coutinho per Klausel fest für 120 Millionen Euro von Barcelona verpflichten wollen, was aber auszuschließen ist.

In etwas anderen Größenordnungen ist Leipzig unterwegs. Für den vom AS Rom ausgeliehenen Schick wären 29 Millionen Euro fällig. Um Angelino zu halten müsste man an Manchester City 30 Millionen Euro überweisen. Ob die wirtschaftliche Lage das in Anbetracht der Corona-Pause tatsächlich zulassen wird, bleibt offen. Der Wille ist laut Krösche jedoch da. „Klar ist, dass es zwei Spieler sind, die uns sehr gut zu Gesicht stehen und wo wir nachdenken, längerfristig mit ihnen zusammenzuarbeiten.“

Werbung

Ältere Artikel

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

England-Profi vor Wechsel in die Serie A. Napoli verhandelt mit Manchester United

Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…

4. November 2025

Schalke 04: So steht es um eine Schallenberg-Verlängerung

Beim FC Schalke 04 laufen die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Im Fokus…

4. November 2025

Doch kein Karriereende? Ex-Bayern-Profi wohl vor Comeback

Bouna Sarr ist seit 16 Monaten vereinslos. Medienberichten zufolge dachte der Senegalese bereits ans Karriereende,…

4. November 2025

Gespräche laufen: ten Hag-Comeback in der Premier League?

Erik ten Hag winkt eine zügige Rückkehr auf die Trainerbank. Wie der Journalist Michael Ornstein…

4. November 2025

Vor 25 Jahren: Bayerns einziges ,,Aus“ gegen 4. Liga

Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…

3. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.