SC Freiburg

Freiburger Söyüncü im Fokus des FC Arsenal

Werbung

Bereits 41 Gegentore hat Arsenal in der laufenden Saison kassiert – deutlich mehr als jedes andere „Top 6“-Team. Zudem gehen Laurent Koscielny und Per Mertesacker auf ihr Karriereende zu. Bei Mertesacker wird es wohl schon am Ende der laufenden Spielzeit dazu kommen. Die „Gunners“ suchen daher nach Verstärkung in der Defensive. Fündig geworden ist man nun wohl im Breisgau: Abwehrtalent Caglar Söyüncü soll Wunschkandidat beim Club aus der englischen Hauptstadt sein.

Bereitet Arsenal ein Mega-Angebot vor?

Chefscout Sven Mislintat konnte Söyüncüs Entwicklung genau beobachten und weiß daher auch, dass die Londoner nicht der einzige Interessent für eine Verpflichtung des jungen Türken sein werden. Seine Leistungen beim SC Freiburg haben wohl mehrere Topclubs auf den Plan gerufen: Söyüncü wurde bereits mit dem AS Rom, beiden Manchester-Clubs und dem FC Liverpool in Verbindung gebracht. Arsenal muss wohl tiefer in die Tasche greifen, um das Rennen um den Innenverteidiger zu machen.

Laut der britischen Tageszeitung „Daily Mail“ soll Arsenal ein Angebot für Söyüncü mit einer Ablöse von rund 30 Millionen Euro vorbereiten. Der Marktwert des Nationalspielers beläuft sich zwar nur auf rund 9 Millionen Euro, jedoch hat sein Vertrag noch Gültigkeit bis 2021.  Ein Arsenal-Scout soll den kopfballstarken Defensivspieler beim Länderspiel in der letzten Woche gegen Irland genauer unter die Lupe genommen haben.

Konkurrenzkampf in der Defensive der „Gunners“

Mit Shkodran Mustafi und Laurent Koscielny sind bei Arsenal zwei erfahrene Nationalspieler gesetzt. Dahinter wird es jedoch eng: Söyüncü müsste sich gegen die beiden englischen Defensivspieler Callum Chambers und Rob Holding durchsetzen. Das Potenzial dazu hat er – ob er auch im direkten Konkurrenzkampf gegen die jungen Briten und die gesetzten Innenverteidiger bestehen könnte, bleibt fraglich. Die bisherigen Leistungen sprechen für ihn. In nur einer Saison ist er beim SC zu einer unverzichtbaren Defensivstütze geworden. Der robuste Türke ist inzwischen sogar in der Nationalmannschaft Stammspieler.

Söyüncü würde perfekt in das Transfer-Schema der Londoner passen. In dieser Laufzeit wechselten mit Sead Kolasinac und Pierre-Emerick Aubameyang bereits zwei Bundesligaprofis in die Hauptstadt. Söyüncü würde bei Arsenal mit mehreren Ex-Bundesligaprofis zusammenspielen.

Werbung

Ältere Artikel

Aufsteigerduell: Der HSV gastiert beim FC Köln

Am Sonntag treffen mit dem 1. FC Köln und dem Hamburger Sportverein zwei Mannschaften aufeinander,…

30. Oktober 2025

BVB-Besuch: Schwaches Augsburg empfängt Dortmund

Zum Auftakt des neunten Bundesligaspieltags trifft der FC Augsburg vor heimischer Kulisse auf Borussia Dortmund.…

30. Oktober 2025

Erster Titel weg: Zahlen zu Liverpool vs. Crystal Palace 0:3

Was für ein rabenschwarzer Abend für den englischen Meister FC Liverpool. „The Reds“ verabschiedeten sich…

30. Oktober 2025

DFB-Pokal: Was ist für den BVB in der Ewigen Tabelle drin?

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt (nachzulesen in den LIVE-Formaten von Fussballdaten.de),…

30. Oktober 2025

Trotz Kovac-Lob: Süle-Verbleib beim BVB wohl ausgeschlossen

Borussia Dortmund wird den auslaufenden Vertrag von Niklas Süle voraussichtlich nicht verlängern. Demnach ist das…

29. Oktober 2025

Bayerns Tom Starke: Drei Mal Pokalsieger – mit nur einem Spiel

Aus der Serie „Der einsame Job“. Heute: Ersatztorhüter beim FC Bayern München. Nur keine Häme!…

29. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.