VfL Wolfsburg

Nach Vertragsverlängerung: Schmadtke träumt von der Champions League

Werbung

49 Punkte, Platz sieben und die damit verbundene Europa League Qualifikation. So lautet die sportliche Saisonbilanz 2019/20 des VfL Wolfsburg. Damit könnten die Wölfe zum zweiten Mal in Folge in der kommenden Saison europäisch spielen. Ein wichtiger Akteur des Wolfsburger Erfolgs ist Jörg Schmadtke. Seitdem er im Sommer 2018 nach glücklichem Klassenerhalt über die Relegation den Posten des Geschäftsführer Sport übernahm, ging es sportlich bei den Niedersachsen wieder bergauf. Nun verlängerte der Verein folgerichtig seinen Vertrag. Für Schmadtke ist das Kapitel Wolfsburg noch lange nicht abgeschlossen.

Neuer Vertrag von Schmadtke läuft bis 2022

Am heutigen Mittwoch vermeldet die „Sport Bild“ Schmadtkes Vertragsverlängerung bis 2022. Es soll bereits eine mündliche Vereinbarung zwischen Verein und dem 56-Jährigen geben. Demnach würde Schmadtke mindestens zwei Jahre weiter für die sportliche Geschäftsführung der Wölfe zuständig sein. Angesprochen auf die neue, vermeintlich kurze Vertragslänge, reagierte der Funktionär gelassen. „Wir haben besprochen, dass wir uns jeweils im Winter erneut zusammensetzen und dann wieder gemeinsam entscheiden, wie es weitergehen soll“, so Schmadtke gegenüber der „Sport Bild“. Sein vorheriges Arbeitspapier in der Autostadt war bis 2021 gültig.

Schon jetzt kann die Zusammenarbeit aber als Erfolgsgeschichte gesehen werden. Unter Schmadtkes Leitung schaffte es Wolfsburg, sich wieder im europäischen Wettbewerb zu etablieren. Auch an den Transfers von heute wichtigen Stammspielern wie Wout Weghorst, Daniel Ginczek oder Xaver Schlager war der Ex-Köln- und -Hannover-Sportdirektor beteiligt. Langfristig möchte er die Niedersachsen aber noch besser aufstellen. „Es ist unser Ziel, dauerhaft mit dem VfL europäisch vertreten zu sein. In erster Linie geht es um den Verein. Aber es ist auch für mich ein persönlicher Ansporn, die Champions League zu erreichen.“ Bis dahin ist es allerdings noch ein vermeintlich langer Weg. Zumal die Wölfe in diesem Sommer, wegen wohl ausfallender finanzieller Unterstützung von VW im Zuge der Corona-Krise, nicht wirklich auf dem Transfermarkt aktiv werden können.

Werbung

Ältere Artikel

Verkauf der Namensrechte: Wird der Borussia-Park umbenannt?

Laut der "Rheinischen Post" erwägt Borussia Mönchengladbach, die Namensrechte am Borussia-Park zu verkaufen. Dem Bericht…

24. Oktober 2025

Kahn fordert Bayern, sich „um Schlotterbeck zu kümmern“

Nico Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund vor einer möglichen Vertragsverlängerung, zögert jedoch mit der Unterschrift.…

24. Oktober 2025

Champions League 2000: Ex-HSV-Star und sein Team wie ein Sturm über Europa

Geschichte wiederholt sich manchmal doch. Wie in Graz-Liebenau. Der österreichische Meister Sturm Graz bezwang Anfang…

24. Oktober 2025

Hertha BSC verlängert Anleihe und plant Rückkaufangebot

Hertha BSC hat den Gläubigern, die vorzeitig ihre Anleihen verkaufen wollen, ein Angebot gemacht. Der…

24. Oktober 2025

Liverpool Transfer von Hugo Ekitiké: So viel Geld ist für Frankfurt noch drin

Er kam zurück, sah und siegte – Hugo Ekitiké (23) leitete für den FC Liverpool…

24. Oktober 2025

Topp unzufrieden: Gladbach und Heidenheim an Werder-Stürmer dran

Keke Topp steht bei Werder Bremen vor einer ungewissen Zukunft und soll wohl offen für…

24. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.