Borussia Dortmund

Causa Sancho: Verbleib wird immer wahrscheinlicher – BVB beharrt auf Forderung

Werbung

Dass Jadon Sancho den BVB in diesem Sommer verlassen wird, schien eigentlich eine todsichere Sache zu sein. Mit überragenden Leistungen trumpfte der heute 20 Jahre alt gewordene Shootingsstar immer wieder auf. Die Liste der potenziellen Interessenten ist endlos und reicht von Paris St. Germain bis zu Real Madrid. Doch vor allem auf der Insel ist man logischerweise besonders heiß darauf, den verlorenen Sohn zurück in die stärkste Liga der Welt zu holen. Neben seinem Ex-Klub Manchester City gilt vor allem Chelsea als vermeintlich aussichtsreicher Kandidat. Ein Wechsel in die Premier League könnte sich durch die Corona-Pandemie nun aber mindestens verzögern.

„Wird keine 100-Mio-Transfers geben“

Denn wie die „SportBild“ berichtet, wird Borussia Dortmund offenbar keine Anstalten machen, von der gewünschten Ablöse abzurücken. Diese beläuft sich auf marktwertgerechte 130 Millionen Euro. Dass jedoch in Zeiten des Coronavirus irgendein Verein tatsächlich bereit sein sollte, eine solche Summe zu überweisen, scheint aktuell äußerst unwahrscheinlich. „Der Markt wird sich komplett verändern, da bin ich mir sicher“, zitierte „DerWesten“ zuletzt etwa Stefan Back. Der Berater von Alexander Nübel prognostizierte, wie sich der internationale Transfermarkt durch die Coronakrise verändern wird. „Transfers über 100 Millionen Euro wird es vorerst nicht mehr geben.“ Mit dieser Vermutung ist der 51-Jährige wohl nicht allein. Man könnte vermuten, dass sich die Schwarz-Gelben nun also bereits auf einen geringeren Transfererlös einstellen. Doch weit gefehlt.

Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images

Zorc und die große Ungewissheit

„Die momentane Situation ist sehr unsicher und die weitere Entwicklung aktuell schwer vorhersehbar“, bezieht Michael Zorc Stellung. „Wir wissen weder mit Sicherheit, wann der Spielbetrieb fortgesetzt werden kann, noch wann wir wieder vor Zuschauern in den Stadien spielen werden. Deshalb empfinde ich es als sehr schwierig, gerade verlässliche Prognosen abzugeben – das betrifft auch die nächste Transferperiode“, führt Dortmunds Sportdirektor aus. Fest steht aber: der BVB hat sicherlich nichts dagegen, mit dem jungen Engländer noch ein weiteres Jahr die gegnerischen Defensivreihen schwindelig zu spielen. Mit 14 Toren und 16 Vorlagen ist Sancho schließlich der Top-Scorer der Bundesliga. Und trotz Medienberichten von zwischenzeitlichen Eskapaden fühlt sich der ligaweit wertvollste Spieler in Dortmund grundsätzlich durchaus wohl. Mit den Winter-Transfers von Emre Can und Erling Haaland hat man zudem seine hohen sportlichen Ambitionen nochmal deutlich unterstrichen. 2022 läuft Sanchos Vertrag allerdings aus. Daher scheint sein Abschied dann spätestens im nächsten Sommer unausweichlich sein.

Werbung

Ältere Artikel

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Jule Brand spricht über „schwierige Zeit“ und Kellermann-Kritik

Derzeit bereitet sich Jule Brand mit den DFB-Frauen auf die Frauen-EM in der Schweiz vor.…

2. Juli 2025

Wenn Moukoko zündet: BVB winkt Millionensumme

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Youssoufa Moukoko den BVB nach insgesamt neun gemeinsamen Jahren…

2. Juli 2025

Gespräche laufen: BVB will Chukwuemeka weiterhin behalten

Im Winter verpflichtete Borussia Dortmund Carney Chukwuemeka auf Leihbasis vom FC Chelsea. Trotz seiner vergleichsweisen…

2. Juli 2025

Nicht nur Madrid: Nächster Top-Klub will Stiller

Die letzten beiden Jahre waren beim VfB Stuttgart von Erfolg geprägt. Erst die Vizemeisterschaft und…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.